© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Traktorenmuseum Pauenhof

Bildurheber: Hartmut Golomb

Traktorenmuseum Pauenhof
Der Pauenhof ist Deutschlands größtes Traktoren- und Landtechnikmuseum.

Auf einer Ausstellungsfäche von ca. 5000 qm werden über 360 Traktoren in 10 Hallen gezeigt.

Dabei ist eine große Vielfalt vertreten.
Schlepper aus dem In- und Ausland werden gezeigt. Darunter Typen bekannter Hersteller und Typen von (fast) unbekannten Firmen.

Bildurheber: Hartmut Golomb

Landmaschinen
Sämtliche Maschinen, die einmal das Arbeiten auf dem Feld und Hof erleichtert haben, angefangen vom Kleingerät bis zum Mähdrescher, können besichtigt werden.

Bildurheber: Hartmut Golomb

Traktorenfahren
In einem 4 ha großen Park können Traktoren auch gefahren werden.

Bildurheber: Hartmut Golomb

Geschichte
Der Pauenhof wurde erstmalig im 12. Jahrhundert erwähnt. Er war war bis 1969 ein ganz normaler Bauernhof mit Kühen, Pferden, Schweinen und Hühnern.

Ab 1969 wurde umgestellt auf Ferkelaufzucht mit zuletzt 140 Muttersauen.

Johannes Trost hörte 1988 mit der Landwirtschaft auf und baute den Hof 2 Jahre lang in ein Traktorenmuseum um.

Die Sammelleidenschaft hat ihn aber schon 1976 gepackt als er einen alten Hanomag vor dem Verschrotten rettete. Das Museum wurde 1990 eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt waren schon etwa 120 alte Schätzchen zusammen gekommen.