© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Gemeinde Asselfingen

Bildurheber: Asselfingen

Asselfingen ist eine Gemeinde im östlichen Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.

Geografie

Die Gemeinde Asselfingen liegt auf einem Höhenrücken südlich des Lonetals und am nördlichen Rand des Schwäbischen Donaumooses, etwa 20 Kilometer nordöstlich von Ulm.

Geschichte

Asselfingen wurde erstmals im Jahr 1143 in einer Schenkungsurkunde des Klosters Anhausen an der Brenz erwähnt. 1504 kam der Ort in den Besitz der Freien Reichsstadt Ulm. 1803 verlor die Stadt Ulm ihren Status als freie Reichsstadt und kam mit allen Besitzungen zu Bayern. 1810 wurde die Grenze zwischen Bayern und Württemberg durch einen Vertrag endgültig geregelt, dabei wurde Asselfingen württembergisch.

Im Jahr 1939 wurde in der Höhle Hohlenstein-Stadel der Löwenmensch gefunden, eine Elfenbein-Figur aus der Altsteinzeit, die als eine der ältesten bekannten menschlichen Skulpturen gilt.

Nachbargemeinden

Die Gemeinde grenzt im Norden an den Ortsteil Bissingen der Stadt Herbrechtingen, im Osten an die Stadt Niederstotzingen, beide im Landkreis Heidenheim, im Süden an die bayerische Stadt Leipheim und im Westen