© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Der StadtSeniorenRat in Weinstadt

Der StadtSeniorenRat
ist eine Arbeitsgemeinschaft aus
22 berufenen Vertreterinnen und Vertretern
von in der Seniorenarbeit
tätigen Vereine, Gruppen, Organisationen.



Bildurheber: senioren adel_50_pixelio.jpg

Der StadtSeniorenRat Weinstadt

....tritt für die Interessen, Bedürfnisse und
die Integration älterer Menschen ein

....versteht sich als Organ der Meinungs-
bildung und des Erfahrungsaustausches auf gesellschaftlichem, sozialem und kulturellem Gebiet

.... hat zum Ziel, zusammen mit der Stadtverwaltung die örtliche Seniorenarbeit voranzubringen

....macht die Öffentlichkeit, staatliche und kommunale Behörden auf die Probleme
älterer Menschen aufmerksam und arbeitet an deren Lösung mit

....ist Träger der Seniorenakademie Weinstadt mit einem vielseitigen Bildungsangebot in Kursen, Seminaren, Vorträgen und Veranstaltungen

....ist Träger des Weinstädter Projekts
Hallo Nachbar - Bürger helfen Bürgern-,
bei dem zur Hilfeleistung bereite, ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger mit solchen die Hilfe suchen, zusammengeführt werden.

Bildurheber: adel/pixelio

Die Seniorenakademie

Bereiche und Themen der Seniorenakademie:

  • Computer
  • Sport und Gesundheit
  • Lebensbewältigung
  • Politik und Geschichte
  • Kreativität
  • Kultur

    "Es ist des Lernens kein Ende."
    (R. Schumann)

    Das aktuelle Programm der Seniorenakademie bietet
    ein breites Angebot aus den Themenbereichen:
    Computer, Sprachen, Sport und Gesundheit, Lebensbewältigung,
    Politik und Geschichte, Kreativität, Kultur, Land und Leute sowie Natur.
    Der StadtSeniorenRat(SSR) Weinstadt ist als selbständiger Träger der Seniorenakademie verantwortlich für das Halbjahresprogramm.

    Konto des SSR: 1166163, BLZ: SWN Kreissparkasse 60250010

    Informationen und Beratung zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie im SSR-Büro:
    Gabriele Waller, Monika Moritz und Jutta Tonant
    71384 Weinstadt, Luitgardstr. 20, Tel 272804
    Anrufbeantworter (AB) ist immer eingeschaltet
    Fax 07151/693-132 oder ssrbuero@gmx.de

    Büro-Öffnungszeiten:
    Montag 10.00 – 12.00 Uhr (Gabriele Waller)
    Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr (Monika Moritz)
    Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr (Jutta Tonant)

  • Bildurheber: R_by_knipseline/pixelio

    Panoramaweg eingeweiht

    In Anwesenheit von Oberbürgermeister Oswald, einigen Stadträten, Vertretern des StadtSeniorenrats und der Bürgerstiftung, sowie einer größeren Gruppe von interessierten Bürgerinnen und Bürgern
    wurde der "Panoramaweg“ seiner Bestimmung übergeben.

    Es handelt sich dabei um einen Weinbergweg oberhalb des Stadtteils
    Großheppach, der sich als Spazier- und Wanderweg gut eignet,
    da er eben ist und eine betonierte Oberfläche ausweist.
    Der StadtSeniorenRat hat diesen etwa 2 Kilometer langen
    Weg ausgesucht und mit 3 Ruhebänken bestückt.

    In seinem Grußwort hat Oberbürgermeister Oswald das ehrenamtliche
    Engagement des StadtSeniorenrats gewürdigt und darauf verwiesen,
    dass der Einfluss und das Ansehen des Ehrenamts in Zukunft
    weiter zunehmen wird.

    Der 1. Vorstandssprecher des StadtSeniorenRats, Herr Adolf Gutmann,
    bedankte sich bei allen Beteiligten, die bei der Realisierung dieses
    Projekts mitgewirkt haben.
    Sein besonderer Dank galt der Bürgerstiftung Weinstadt, von der
    die finanziellen Mittel für die Ruhebänke zur Verfügung gestellt wurden.
    Auch die Hilfestellung der Stadt, bei der Aufstellung der Ruhebänke
    durch Mitarbeiter des Bauhofs wurde besonders hervorgehoben.

    Herr Gutmann wünschte allen künftigen Benutzern ein frohes Wandern.