Archäologisches Institut

Bildurheber: Archäologisches Institut Heidelberg

Bildurheber: Archäologisches Institut Heidelberg

In den verschiedenen Fachgebieten verfolgt das Heidelberger Institut für Klassische Archäologie das Konzept, Archäologie in einem interdisziplinären Rahmen zu betreiben: sachlich im Verbund der gesamten mediterranen Kulturen, die in Heidelberg mit Schwerpunkten vor allem im Bereich des Balkans (Ur- und Frühgeschichte), des Vorderen Orients (Assyriologie, Vorderasiatische Archäologie) und Ägyptens (Ägyptologie) vertreten sind; methodisch im Rahmen der allgemeinen Kulturwissenschaften.

Die Forschungen stehen auf der theoretischen Grundlage kulturanthropologischer Fragestellungen und Arbeitsweisen; entsprechend werden je nach Thema und Projekt Verbindungen zu den Geschichts-, Sozial-, Kultur-, Kunst- und Religionswissenschaften geschaffen. Das allgemeine Ziel ist, die antiken Kulturen vergleichend in den gegenwärtigen Diskurs der Weltkulturen einzubringen.
In der Lehre wird das Ziel verfolgt, archäologische Fachkompetenz in einem allgemeinen kulturwissenschaftlichen Rahmen zu vermitteln. Dabei wird neben der Ausbildung für eine wissenschaftliche Laufbahn ein Schwerpunkt auf den Erwerb praktischer Fähigkeiten für spätere Berufe innerhalb und außerhalb der Wissenschaft gelegt: Bestimmen und Zeichnen von archäologischen Objekten aus der Originalsammlung, Praxis des Ausgrabens, Führungen im Archäologischen Universitätsmuseum, Wissenschaftlicher Journalismus. Darüber hinaus wird durch Stärkung (kultur-)theoretischer Reflexion eine allgemeine Kompetenz im Bereich kultureller Berufe ausgebildet.

Bildurheber: Archäologisches Institut Heidelberg



Bildurheber: Archäologisches Institut Heidelberg

Das Institut für Klassische Archäologie der Universität Heidelberg hat gegenwärtig folgende Schwerpunkte, die sowohl in der Lehre wie in der Forschung vertreten sind:
1. Archäologie der griechisch-römischen Kultur
2. Archäologie der ägäischen Bronzezeit
3. Etruskische Archäologie
4. Provinzialrömische Archäologie
5. Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
6. Grabungen und Feldforschungen
7. Museen und Sammlungen