Das Brückenmännchen an der Augustusbrücke

Bildurheber: Studio S

Das Brückenmännchen soll den ersten Erbauer Matthäus Facius der steinernen Elbbrücke darstellen.
Bei der Sprengung 1813 wurde die erste Plastik zerstört, sie wurde von Christian Gottlieb Kühne 1820 als Nachbildung ersetzt. Beim Neubau der Brücke 1907/1910 wurde die Plastik übernommen und 1967 restauriert.

Bildurheber: Studio S

VOM BRÜCKENMÄNNCHEN ZU DRESDEN
Der Baumeister der steinernen Elbbrücke zu Dresden, Matteo Foccio (um 1625), ein Italiener, vom Dresdner Volke Matz Votze genannt, hatte sich am fünften Pfeiler der Elbbrücke linker Hand in kauernder Stellung mit untergestemmten Armen und tief in die Augen gezogenem Mützchen abbilden lassen. Dies war das sogenannte Brückenmännchen, ein Wahrzeichen von Dresden. Es flog bei der Sprengung der Dresdner Brücke durch Davoust (19. März 1913) mit in die Luft, fand sich aber, nachdem man nach einer Zeichnung ein neues hatte machen und an die Stelle des alten setzen lassen, unter dem Schutte wieder und man stellte es dann linker Hand in der Quermauer, da wo die Kaitzbach in die Elbe fällt, wieder auf. (Jetzt im Restaurant Helbig, an der Brücke.)