Das Schloss „Siebeneichen“ wurde 1550 durch Ernst von Mitlitz erbaut. Es ist von einem großen Park mit prächtigen Bäumen umgeben. Dieser wurde bereits im 16. Jahrhundert angelegt und zählt seither zu den ältesten Landschaftsparks in Sachsen.
In der Vergangenheit war das Schloss Anziehungspunkt für bedeutende Vertreter des deutschen Geisteslebens und Freiheitsstreben, so z.B. Novalis, Johann Gottlieb Fichte, Theodor Körner und Heinrich von Kleist. Seit 1997 befindet sich hier die Sächsische Akademie für Lehrerfortbildung. Am Fuße des Schlossbergs liegt der Heimattiergarten