© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Rathaus

Bildurheber: city-map Fürth

In seiner Größe und Bauart fällt das Fürther Rathaus aus dem Rahmen seiner Umgebung. Das gilt vor allem für seinen 55m hohen Turm, der das Wahrzeichen der Stadt darstellt.
Der Turm wurde Palazzo Vecchio in Florenz nachempfunden. Damit sollte der Gedanke der städtischen Selbstverwaltung der aufstrebenden Industriestadt zum Ausdruck gebracht werden. Der Turm hatte früher auch eine Funktion als Sitz des Feuerwächters; zugleich diente er als Glocken- und Uhrenturm.

Bildurheber: city-map Fürth

Das Rathaus wurde in zwei Abschnitten von 1840 bis 1850 nach Plänen von Eduard Bürklein erbaut. Groß und monumental steht es mit zwei rechtwinklig aneinander stoßenden Blöcken in der ansonsten kleinteiligen Umgebung des 18. Jahrhunderts. Nicht von ungefähr liegt das Rathaus an der Königstraße, der Hauptverkehrsachse der Stadt.

Sein Hauptgestaltungselement sind die Rundbogenfenster. Auch im Inneren herrscht der Rundbogenstil vor. Besonders schön ist das klassizistische Treppenhaus.

Das Wachstum der Stadt Fürth machte schon 50 Jahre nach der Fertigstellung eine Erweiterung des Rathauses notwendig. Hier befindet sich auch der noch heute vom Stadtrat genutzte Sitzungssaal. Dieser ist im Stil der Neo-Renaissance ausgestattet. Bei seiner Renovierung (1989) hat der Sitzungssaal seinen ursprünglichen Glanz wieder erhalten; die bleiverglasten Fenster, die Pulte und die Lampen sind wieder hergestellt worden.

Rathaus Fürth, Königstraße 82, 90762 Fürth