© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Martinskirche Oberstotzingen

Bildurheber: Annika Sautter

Auf dem höchsten Punkt des Dorfes Oberstotzingen steht die im spätbarocken Stil erbaute Martinskirche. Belegt ist, dass die Kirche zum Teil auf römisches Mauerwerk gebaut wurde, außerdem stecken im Kirchturm romanische Überreste, auf denen die Jahreszahl 1082 zu sehen ist, so dass mit Sicherheit auf einer romanischen Vorgängerin ausgegangen werden kann. Beachtet man den heiligen Martin, der meist bei frühen Kirchengründungen auftritt, so ist Oberstotzingen wahrscheinlich eine Urpfarrei der Region. (Oberamtsbeschreibung 1897). Urkundlich wird sie aber erst 1456 erwähnt.
Ab 1761 erfolgte der Bau der jetzigen Kirche, der Turm von 1682 mit Gratgewölbe im Erdgeschoss blieb erhalten (Land Baden-Württemberg II).
Um 1769 entstehen als Arbeiten von Franz Martin Kuen die Emporen mit Rocaillestuck und je drei Evangelisten- und Apostelbildfelder.

Mehr Infos: