Frankenberg, eine Stadt die früher durch eine Vielzahl von Industriezweigen, einen Aufschwung erfuhr wandelt sich zu einem touristischen Kleinod in Mittelsachsen.
Der Marktplatz im Zentrum der Stadt bietet wöchentlich einen Markttag (dienstags) an. Doch Frankenberg hat noch mehr zu bieten!
Das Martin-Luther-Gymnasium blickt auf eine lange Tradition als Lehranstalt zurück. Auf das Jahr 1517 geht die Chronik, als Frankenberg seine erste Schule erhielt. Heute ist diese eine moderne Schule mit einem mathematisch-naturwissenschaftlichen sowie sprachlichen Profil.
Zwischen dem "Haus der Vereine" und dem Gymnasium liegt als "Grüne Lunge" der Friedenspark. Hier ruht sich jung und alt aus um Kraft zu tanken für Schule, Job oder den Alltag. Der Park ist sehr gepflegt und lädt nicht nur im Sommer zum Verweilen ein.
Mit viel Engagement und Initiative wurde der einstige Bahnhof zu einem "Haus der Vereine" umgebaut. Somit haben eine Vielzahl von Frankenberger Vereinen ein ansehnliches Domizil gefunden. Unmittelbar am "Haus der Vereine" befindet sich die Bahnstrecke Chemnitz - Hainichen sowie der Busbahnhof. Auf diesem Wege wurde ein Verkehrsknotenpunkt in Frankenberg geschaffen, welcher auch den Besuchern der Stadt zugute kommt!
Das sportliche Zentrum von Frankenberg ist die Sportanlage "Jahnkampfbahn". Auf dieser finden nicht nur Fussballspiele des SV Barkas statt, sondern auch eine Vielzahl von Leichtathletikwettkämpfen.