© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Amtsgemeinde Fichtwald - OT Stechau

Am südöstlichen Rand der Fichtenwaldniederung liegt Stechau, einer der ältesten urkundlich nachgewiesenen Orte im Kreis. Ausgang des 12. Jahrhunderts ist der Ortsname (slawischen Ursprungs) historisch belegt.

Die frühgotische Dorfkirche wurde Anfang des 13. Jh errichtet und in den letzten Jahren umfangreich restauriert. Die Kirche und die Parkanlage des Schlosses ist der kulturelle Mittelpunkt des Ortes für Konzerte und andere Veranstaltungen. Die prächtige Zweiflügelanlage ist auf den Grundmauern eines wendischen Festungsbaus errichtet und mit einem Krüppelmansardwalmdach gedeckt.

Ein Schlussstein im Portal lässt darauf schließen, dass die gegenwärtige Anlage aus dem Jahre 1752 stammt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört das 1757 erbaute und von 1992 - 1995 umfangreich sanierte Schloss, mit einer 7,5 ha großen Parkanlage und Sühnekreuz. Die Räumlichkeiten des Schlosses und die rekultivierte Parkanlage dienen als Rahmen für kulturelle Veranstaltungen, wie Konzerte, Lesungen und Ausstellungen.

Südlich von Stechau liegt, in Mischwald eingebettet, eine ehemalige Kiesgrube, die heute als Badeteich genutzt wird.