© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Amtsgemeinde Fichtwald - OT Hillmersdorf

Die erstmals 1360 erwähnte kleine Fichtwaldgemeinde ist der östlichste Ort des Schliebener Amtes. Man findet die Ortsbezeichnung "Hildebrandstorff" (1420). 1541 erhielt der Ort seinen heutigen Namen Hillmersdorf. So ist wohl der Personenname Hildebrand der Ursprung des Ortsnamens.

In der Dorfmitte findet man die aus dem 13. Jahrhundert stammende verputzte Feldsteinkirche. Turm und Vorhalle wurden im 17. bzw. 19. Jahrhundert erbaut. Aufgrund seiner Lage am Rande des Fichtwaldes bietet der Ort von den Erhebungen der Proßmarker Heide einen schönen Rundblick auf das Fichtwaldgebiet. Die Dorfeiche wurde im Jahre 1870/71 gepflanzt.