© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Lippemündung

Bildurheber: Hartmut Golomb

Mit der Verlegung der Lippe entsteht ein außergewöhnliches Naturprojekt. Auf einer Strecke von ca. 2,5 Kilometern wurde die Lippe in ein neues Bett verlegt und anschließend die Auenlandschaft naturnah gestaltet. Auf der gesamten Fläche südlich des Flussbetts wird hochwertiger Kies und Sand abgebaut. Mit dem Aushub des neuen Lippebetts werden ca. 1,6 Mio. m³ Boden abgetragen. Dieser Abbraum wird umweltgerecht zur Rekultivierung der neu entstehenden südlichen Aue eingesetzt. Die Lippe und die nördliche Aue entstehen im gewachsenen Boden.

Bildurheber: Hartmut Golomb

In den so erschaffenen Lippeauen sollen sich Flora und Fauna artgerecht entwickeln. Gleichzeitig dient das Gebiet mit seiner Gesamtfläche von 76 Hektar als Hochwasserrückhalteraum. Die alte Flusstrasse wird, nachdem die Lippe in ihrem neuen Bett fließt, für den Neubau der Südumgehung der B58 zur Entlastung des Straßenverkehrs genutzt.

Text: Informationsschilder an der Lippemündung am Lippeschlösschen

Bildurheber: Hartmut Golomb

Schautafel an der Baustelle zur Umgestaltung der Lippemündung