© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Burg Hohenwerfen


Längengrad: 13.1887158
Breitengrad: 47.4833017

Bildurheber: Berti

Ehemalige Wehrburg aus dem 11. Jahrhundert

Auf einem 155 Meter hohen Felskegel nahe des Stadt Salzburg, thront die Burg Hohenwerfen inmitten der majestätischen Bergwelt des Hagen- und Tennengebirges.

Erbaut wurde das Bollwerk im 11. Jahrhundert und diente als Verteidigungs-
anlage, aber auch viele Jahre als Gefängnisstätte.
In ihren dunklen Verliesen wurden Herrscher wie Erzbischof Adalbert III,
Graf Adalbert von
Friesach und der Erzbischof von Salzburg, Wolf Dietrich von Raitenau gefangen gehalten.

Heute finden in den Mauern des historischen Bauwerks zahlreiche Veranstaltungen wie Burgfeste, Konzerte und Theatervorstellungen statt.

Weitere Attraktionen wie die Flugvorführungen der historischen Falknerei mit verschiedenen Greifvögeln, mystische Märchenwanderungen und Vorstellungen mit Schaufechten und mittelalterlichen Treiben machen einen Ausflug auf die Burg Hohenwerfen zu einem spannenden Erlebnis.

Wer wollte nicht schon einmal tafeln wie die Ritter in dem altehrwürdigen Rittersaal?
Bei einem 7-gängigen Menü mit mittelalterlicher Musik können sich 20-200 Personen mit deftigen Gaumenfreuden aus vergangenen Zeiten verwöhnen lassen.

Bildurheber: Gemeinde Werfen

Der historische Markt Werfen ist umgeben von den schönsten Skigebieten.
Nur 12 Autominuten (8km) von Werfen entfernt befinden sich die Skilifte der Ski-Board-Arena Werfenweng.
Mit nur einem Skipass genießen Sie das grenzenlose Skivergnügen in der Salzburger Sportwelt Amadé.

Wer es etwas gemülticher haben möchte, kann bei ausgedehnten Spaziergängen die traumhafte Naturlandschaft genießen, oder ausgedehnte Langlaufausflüge auf den bestens preparierten Loipen unternehmen.

Ein besonderes romantisches Abenteuer ist es mit dem Pferdeschlitten die märchenhaft verschneite Winterwelt rund um Werfen zu erkunden.

Bildurheber: Gemeinde Werfen

Die atemberaubende Eisriesenwelt in Werfen ist die größte bekannte Eishöhle der Welt.

Schon von weitem sieht man das gewaltige Höhlenportal von 20 m Breite und 18 m Höhe. Das gesamte Höhlensystem erstreckt sich über eine Gesamtlänge von ca. 42 km, wobei jedoch nur ca. 1 km mit Eis bedeckt ist.

Dieser Teil der Schauhöhle kann während einer 1 stündigen Führung besichtigt werden.
Da die Durchschnitttemperatur im Höhleninneren auch in den Sommermonaten nur ca. 0° beträgt wird unbedingt warme Kleidung empfohlen.

Bildurheber: Gemeinde Werfen

Der historische Markt Werfen befindet sich inmitten des Salzburger Landes, eingebettet in die wildromantische Bergwelt zwischen Hochkönig und Tennengebirge.

Werfen bietet zu allen Jahreszeiten viele sportliche und kulturelle Möglichkeiten für die ganze Familie.

Auch kulinarisch ist Werfen ein Begriff.
Die Angebotspalette reicht von gut bürgerlichen Gasthöfen über Ritteressen bishin zur Spitzengastronomie -
allen voran das bekannte
Haubenrestaurant Obauer.